Kapitel 13
Hauptschlafzimmer, Badezimmer.

Der Pfleger nahm ein trockenes Handtuch und tupfte vorsichtig die Wassertropfen von Felix' Körper ab.

Seine Beine waren noch nicht vollständig belastbar, er konnte nur mit Unterstützung stehen, weshalb er auf die Hilfe des Pflegers angewiesen war.

Dieser Pfleger war seit dem Vorfall stets an seiner Seite und kümmerte sich um ihn.

Er war ein Mann in den Vierzigern, der seine Arbeit ruhig und mit Sorgfalt verrichtete.

„Herr Bauer, Sie haben einen blauen Fleck an Ihrem Bein“, sagte der Pfleger, während er ihm den Bademantel anlegte und ihn aus dem Badezimmer führte. „Ich hole schnell etwas Salbe, um es zu behandeln.“

Felix setzte sich auf die Bettkante. Nachdem der Pfleger den Raum verlassen hatte, hob er den Saum des Bademantels und betrachtete den blauen Fleck.

Es war eine Stelle, die Anna ihm zugefügt hatte.

Seine Beine waren noch nicht völlig taub.

Als sie damals seinen Arm gepresst hatte, hatte er sich zusammengerissen, um keine Reaktion zu zeigen.

Doch immer wieder tauchte das Bild von Anna vor ihm auf, wie sie weinend vor ihm stand.

Und...

Der einzigartige Duft ihres Körpers schwebte weiterhin in seinem Geist.

All die Jahre hatte er für keine Frau jemals solche Gefühle entwickelt.

Er hatte nie durch eine Frau ungewöhnliche Emotionen erlebt.

Doch Anna hatte heute Abend eine Seite in ihm geweckt, die er selbst nicht kannte.

War das wirklich nötig für eine Frau, die kurz davor stand, sich scheiden zu lassen?

Dieser Teil von ihm war ihm fremd und absurd.

Doch würde er es ein weiteres Mal erleben, würde er trotzdem wütend werden. Er würde ihre Kleider zerreißen, ohne zu zögern.

...

Am nächsten Tag, um sieben Uhr morgens.

Anna war extra früh aufgestanden, um Felix zu entkommen und ein ruhiges Frühstück zu genießen.

Sie verließ ihr Zimmer und ging direkt in die Essecke.

Mia begrüßte sie mit einem Lächeln: „Frau Bauer, Sie sind heute auch so früh aufgestanden! Aber das Frühstück ist schon fertig.“

Das „auch“ war ziemlich treffend.

Da Felix da war, würde sie besser wieder in ihr Zimmer gehen.

„Frau, ich habe heute vegetarische Wonton gemacht. Sie haben gestern gesagt, dass Sie kein Fleisch essen wollen, also habe ich extra welche für Sie zubereitet. Ich hoffe, es schmeckt Ihnen.“ Mia sagte freundlich und zog Anna zum Esstisch.

Anna setzte sich, als ob sie auf Nadeln saß, ihr Gesicht von Unbehagen gezeichnet.

Es war, als ob auf ihrem Gesicht stand: „Felix, ich will dich nicht sehen.“

Obwohl Felix sie nicht direkt ansah, spürte er die Abwehrhaltung, die sie ausstrahlte.

„Iss dein Frühstück und komm dann mit mir, um meine Mutter zu besuchen. Du solltest wissen, was du sagen darfst und was nicht“, sagte Felix in einem kalten Ton.

„Wann wirst du mir eigentlich das Geld für das Kleid von gestern Abend geben?“ Anna verhandelte mit ihm.

Wenn sie ihm bei der Visite seiner Mutter helfen sollte, war das nicht ausgeschlossen – aber erst, wenn das Geld bezahlt war.

„Zu Hause habe ich nicht so viel Bargeld“, murmelte er, während er einen Schluck Milch nahm. „Wenn du es eilig hast, überweise ich dir das Geld per Handy.“

„Klar, du kannst mir gleich überweisen!“ Anna öffnete ihr Handy, um den Zahlungs-Code zu zeigen.

„Wie viel?“ fragte er, legte seine Tasse ab und zog ebenfalls sein Handy heraus.

„Dreißigtausend“, antwortete Anna.

Felixwarf ihr einen flüchtigen Blick zu, ohne jegliches Bedauern: „War der Preis nicht 28.000 auf dem Etikett?“

„Und was verlangst du von mir?“ Anna konterte, hob ihre rechte Hand und fügte hinzu: „Die zwei Tausend extra sind für die Behandlungskosten.“

Das Handgelenk, das er gestern Abend gedrückt hatte, war komplett blau, und sie hatte vor, sich irgendwann in der Apotheke etwas Medizin zu besorgen.

Für die zwei Tausend, die sie verlangte, fühlte sie sich nicht schuldig.

Er warf einen Blick auf ihr Handgelenk, presste die Lippen zusammen und überwies ihr die dreißigtausend.

Als das Geld überwiesen war, verschwand ein Drittel ihres Ärgers. „Glaub nicht, dass du mir einfach Geld gibst und ich dir dann vergebe. Selbst wenn du mir noch einmal dreißigtausend gibst, werde ich dir nicht vergeben.“

Nachdem sie diese harten Worte gesagt hatte, schwieg er und schob einfach den Rollstuhl weiter.

Weil er keine Erwiderung gab, schwand ein weiteres Drittel ihres Zorns.

Neun Uhr morgens.

Das alte Haus der Familie Bauer.

Heute wurde die alte Frau Bauer aus dem Krankenhaus entlassen, und viele Freunde und Verwandte der Familie kamen, um sie zu besuchen.

Diesmal war sie aus der Intensivstation entlassen worden, und es war deutlich gefährlicher als beim letzten Mal, als sie wegen Bluthochdrucks ins Krankenhaus eingeliefert worden war.

„Felix, wie geht es dir?“, fragte die alte Frau Bauer, als sie ihren Sohn sah. Sie hatte keine Kraft, ihm Vorwürfe zu machen, sondern war eher besorgt um seinen Gesundheitszustand.

„Ganz gut“, antwortete Felix und betrachtete das immer älter werdende Gesicht seiner Mutter. Einige Worte stauten sich in seiner Kehle, doch er konnte sie nicht aussprechen.

„Das ist gut.“ Der Blick der alten Frau Bauer fiel auf Anna. „Anni, wie geht es dir? Hat Felix dich schlecht behandelt? Wenn er dich schlecht behandelt hat, musst du es mir unbedingt sagen.“

Anna schüttelte den Kopf: „Er hat mich nicht schlecht behandelt. Aber Sie müssen wirklich auf Ihre Gesundheit achten.“

„Solange du mit Felix gut zurechtkommst, geht es mir auch gut. Anni, Felix hat noch nie eine Freundin gehabt und auch kein Mädchen umworben. Er versteht vielleicht nicht viel von Zärtlichkeit und Romantik, aber ich hoffe, du kannst ihm viel Geduld entgegenbringen. Männer denken immer nur an ihre Karriere, das ist doch so, oder?“, sagte die alte Frau Bauer und versuchte, Anna auf ihre Seite zu ziehen.

Anna war verwirrt.

Felix hatte nie eine Freundin gehabt?

Er hatte noch nie ein Mädchen umworben?

Das konnte doch nicht wahr sein!

Es schien, als würde Lisa ihren Sohn nicht wirklich gut kennen.

„Anni, ich habe gehört, dass die Firma deines Vaters in Schwierigkeiten steckt und kurz vor dem Bankrott steht“, begann Lisa, die gerade aus dem Krankenhaus entlassen worden war und sich um allerlei Kleinigkeiten sorgte. „Ich habe schon einen Anwalt gefragt, und es stellt sich heraus, dass das nichts mit dir zu tun hat. Die Schulden deines Vaters gehen nicht auf dich über. Du musst dir keine Sorgen machen. Bleib einfach an Felix' Seite und sei eine gute Frau für ihn.“

Anna war sich sehr bewusst, dass Lisa sie immer nur als Schachfigur betrachtete.

Aber sie konnte nicht einfach ihr Leben nach den Vorstellungen von Lisa leben.

„Mein Vater ist schon gestorben. Wenn er noch leben würde, würde er sicher nicht wollen, dass die Firma bankrott geht. Deshalb werde ich alles tun, was ich kann, um die Situation zu retten“, sagte Anna ruhig, ohne sich herabzusetzen.

„Anni, als die Firma deines Vaters noch Gewinn machte, hat er doch auch nicht viel für dich ausgegeben, oder? Jetzt ist dein Vater tot, und du hältst immer noch an dieser heruntergekommenen Firma fest. Was hast du vor? Willst du, dass Felix Geld dafür ausgibt, um dir zu helfen?“ Ottos Frau meldete sich zu Wort und war alles andere als höflich.

„Ich habe gehört, dass die Firma deines Vaters eine Milliarde Schulden hat! Das ist wirklich keine kleine Summe. Normalerweise würde niemand so viel Geld von dir leihen, und nur wenige könnten so viel Geld überhaupt aufbringen... Willst du etwa etwas von der Familie Bauer bekommen?“ Otto ergriff das Wort.

Anna hatte nie daran gedacht, von Felix Geld zu leihen, also fühlte sie sich sehr unwohl bei den Bemerkungen der Familie Bauer.

Alle Blicke, scharf wie Dornen, richteten sich auf sie, wartend auf ihre Antwort.

„Ihr haltet mich für viel wichtiger, als ich bin. Selbst wenn ich Felix um Geld bitten würde, würde er mir keines leihen“, sagte Anna spöttisch. „Ich weiß sehr wohl, wie viel ich wert bin.“

Mit diesen Worten atmete die Familie Bauer auf.

Sie hatte recht. Nachdem Felix aus dem Koma erwacht war, hatte er sofort verlangt, sich von ihr scheiden zu lassen – wie hätte er ihr da Geld leihen können?

Nach einer Runde Morgen-Tee entspannte sich die Stimmung der Anwesenden deutlich.

Lisa ergriff Annas Hand und hatte plötzlich eine Idee: „Anni, wenn du wirklich etwas für die Firma deines Vaters tun willst, gibt es einen Weg. Wenn du es schaffst, Felix ein Kind zu schenken, wird er dir sicher das Geld geben, um zu helfen.“

Anna legte eine Hand auf ihren Bauch und warf dabei einen Blick in die Richtung von Felix.

Er saß ruhig und trank seinen Tee, als ob er die Worte seiner Mutter nicht gehört hätte.

Nach dem Mittagessen verließen sie das alte Haus.

Auf dem Rückweg saßen sie auf dem Rücksitz des Wagens. Er wirkte nachdenklich, während sie aus dem Fenster starrte.

Die Stille im Wagen war so erdrückend, dass sie fast unheimlich wirkte.

„Anna, selbst wenn du mir ein Kind schenkst, werde ich es mit meinen eigenen Händen ersticken“, erklang plötzlich seine Stimme, düster und kalt.

Ein kalter Schauer lief über ihren Körper, ihre Lippen öffneten sich, als wolle sie etwas sagen, doch im Moment konnte sie keinen Ton von sich geben.

Sigue leyendo este libro gratis
Escanea el código para descargar la APP
Explora y lee buenas novelas sin costo
Miles de novelas gratis en BueNovela. ¡Descarga y lee en cualquier momento!
Lee libros gratis en la app
Escanea el código para leer en la APP