Sein Arm streckte sich aus dem Fenster.
Mit seinen langen Fingern reichte er ihr ein Päckchen Taschentücher.
Sie starrte einen Moment lang, wollte eigentlich ablehnen, aber irgendwie nahm sie es doch entgegen und murmelte: „Danke.“
Auf dem Taschentuch war noch die Wärme seiner Handfläche zu spüren.
Sein Blick wanderte schnell von ihrem Gesicht weg, das Fenster schloss sich, und das Auto raste davon.
Es war zehn Uhr am Vormittag.
Die Krüger-Gruppe.
Die Mitarbeiter hielten immer noch an ihren Posten fest.
Das Unternehmen hatte seit über einem Monat keine Gehälter ausgezahlt, aber da die Krüger-Gruppe ein traditionsreiches Unternehmen in der Stadt war, hielten die Mitarbeiter trotz der negativen Berichterstattung in den sozialen Netzwerken bis zum letzten Moment an ihrer Arbeit fest.
Wüsste Anna nicht von den schweren Schulden des Unternehmens, würde sie niemals ahnen, dass der Schein, der ihr hier begegnete, eine Täuschung war.
Begleitet vom stellvertretenden Geschäftsführer betrat Anna den Konferenzraum.
Der Anwalt, der sie bemerkte, kam sofort zur Sache: „Frau Krüger, ich hoffe, Sie können sich fassen. Ich wurde von Ihrem Vater beauftragt, nun sein Testament bekannt zu geben.“
Anna nickte.
Der Anwalt öffnete die Akten und sagte ruhig und gleichmäßig: „Ihr Vater besitzt insgesamt sechs Immobilien, die sich an den folgenden Orten befinden... Hier sind die Unterlagen, bitte überprüfen Sie diese.“
Anna nahm die Akten und prüfte sie sorgfältig.
„Ihr Vater hat außerdem drei Parkplätze“, fügte der Anwalt hinzu und reichte ihr ein weiteres Dokument. „Es gibt auch acht Geschäfte und zwölf Autos.“
Anna hatte immer wenig Wissen über den Besitz ihrer Familie.
Zum einen interessierte es sie nicht.
Zum anderen hatte ihr Vater nie im Detail mit ihr darüber gesprochen.
Jetzt, wo der Anwalt ihr nach und nach von dem Besitz ihres Vaters berichtete, war sie innerlich aufgewühlt.
Sie hatte nicht gewusst, dass ihr Vater so reich war.
Wenn er so viele feste Vermögenswerte hatte, warum hatte er dann nicht etwas verkauft, um für seine Behandlung zu zahlen?
„Abgesehen von all diesen Vermögenswerten gibt es noch die Firma, in der wir uns gerade befinden“, fuhr der Anwalt fort und hielt kurz inne. „Ihr Vater hatte vor, diese Firma Ihnen zu hinterlassen. Allerdings befindet sich das Unternehmen derzeit in einer Verlustsituation.“
Anna sah den Anwalt an und fragte: „Wie hoch ist der Verlust?“
Der stellvertretende Direktor schob seine Brille zurecht und antwortete: „Der derzeitige Fehlbetrag liegt bei 800 Millionen. Wenn Sie sich entscheiden, die Firma Ihres Vaters zu übernehmen, übernehmen Sie auch seine Schulden. Die eben genannten Immobilien und Autos müssten möglicherweise alle verkauft werden, um das Defizit der Firma auszugleichen.“
Anna erstarrte.
800 Millionen!
Selbst wenn man alle Autos und Immobilien ihres Vaters verkauft, würde das nicht annähernd ausreichen, um diesen Betrag zu decken!
„Anni, du kannst dich auch dagegen entscheiden. In diesem Fall würden die Schulden deines Vaters nicht auf dich übergehen“, sagte der stellvertretende Direktor mit einem etwas bedrückten Ausdruck. „Aber ich hoffe, du überlegst es dir gut. Die Firma ist das Lebenswerk deines Vaters. Kannst du mit ansehen, wie sie pleitegeht?“
„Was ist mit Theresa und Eva?“ Anna atmete tief durch und fragte.
„Sprich nicht von deiner Stiefmutter! Die Firma ist so weit gekommen, und sie trägt mindestens die Hälfte der Verantwortung. Vor ein paar Jahren hat sie ihren Bruder in die Firma geholt und ihm eine Stelle in der Buchhaltung gegeben. In den letzten Jahren hat ihr Bruder ziemlich viel Geld aus der Firma abgezweigt. Niemand weiß, wo er jetzt steckt.“ Der stellvertretende Direktor seufzte.
Anna stützte sich mit beiden Händen auf ihre Stirn, ihre Stimme zitterte ein wenig: „Ich will auch nicht, dass Papas Firma pleitegeht, aber wo soll ich so viel Geld herbekommen...?“
„Leihen!“ sagte der stellvertretende Direktor. „Die Entwicklung des neuen Produkts ist fast abgeschlossen. Wenn wir nur etwas Geld leihen können, wird sich die finanzielle Lage erheblich entspannen, sobald das neue Produkt auf den Markt kommt.“
Anna blickte ihn ungläubig an: „Von wem soll ich das leihen? Wer würde mir so viel Geld leihen?“
„Von der Bank“, antwortete der stellvertretende Direktor. „Falls die Bank nicht hilft, suchen wir nach anderen Investoren. Wir fangen einfach mal an, und wenn es klappt, gut. Wenn nicht, kannst du immer noch aufhören. Was hältst du davon?“
...
Gruppe ST.
Im oberen Stockwerk des Gebäudes, im Büro des CEO.
Die riesigen Fenster bis zum Boden, makellos sauber.
Das Sonnenlicht strömte wie Gold herein.
Felix stand im Gegenlicht, seine markanten Gesichtszüge strahlten eine außergewöhnliche Eleganz aus.
In seiner Hand hielt er ein Dokument, das gerade von seinem Assistenten Jonas Weber überreicht worden war.
„Herr Bauer, die Krüger-Gruppe steht vor einer Schuldenlast von fast einer Milliarde. Seine Frau und seine jüngste Tochter sind heute früh mit einem Flug ins Ausland abgereist. Es wird geschätzt, dass sie nicht zurückkehren werden, bevor die Probleme der Krüger-Gruppe nicht gelöst sind. Ich denke, Anna wird die Krüger-Gruppe wahrscheinlich aufgeben. Eine Milliarde ist für sie schlichtweg eine astronomische Summe“, analysierte Jonas Weber.
Da Felix die Informationen über die Krüger-Gruppe angefordert hatte, ging Jonas davon aus, dass sein Chef an dieser Angelegenheit interessiert war.
„Jonas, lass uns wetten!“, sagte Philip Schmitz, der Finanzchef der ST Gruppe, mit einem schrägen Blick aus seinen schmalen, fuchsähnlichen Augen, während er seine Kaffeetasse leicht schwenkte. „Ich wette, Anna wird Felix Bauer um Geld bitten. Der Spruch ‚Wer nahe am Wasser ist, fängt zuerst die Fische‘ trifft hier zu. Wenn sie Felix um Geld bittet, denke ich, dass er ihr vielleicht ein bisschen etwas geben wird.“
Jonas schüttelte den Kopf. „Sie hat doch nicht den Mut dazu, oder?“
Philip nahm einen Schluck Kaffee und lachte. „Du hast nicht gesehen, was letzte Nacht passiert ist. Sie hat uns direkt vor den Augen eine Flasche 47er Rotwein zerbrochen und wollte mit Sophia kämpfen. Sie wirkt zwar ruhig, aber im Inneren ist sie noch wilder als Sophia.“
„Na gut, dann wetten wir!“, sagte Jonas Weber.
„Worauf wetten wir?“
„Wenn ich verliere, lade ich dich für einen Monat auf Kaffee ein. Wenn du verlierst, musst du allen im Büro des CEO für einen Monat Kaffee spendieren. Was hältst du davon?“
„OK.“
...
Am Nachmittag rief Anna bei den großen Banken an.
Die Situation war nicht so optimistisch, wie der stellvertretende Direktor gesagt hatte.
Es gab insgesamt acht Banken, bei denen das Unternehmen noch Kredite von sechs Banken offen hatte.
Was die anderen zwei Banken betraf, so wagten diese es natürlich nicht, ihr Geld zu leihen.
„Anni, hier sind die detaillierten Informationen zu unserem neuen Produkt. Unser Produkt hat großes Potenzial. Ich werde versuchen, die Präsidenten der anderen beiden Banken zu treffen. Du solltest dich später gut zurechtmachen und mit ihnen ein ernsthaftes Gespräch führen.“
Der stellvertretende Direktor reichte Anna einen dicken Stapel Produktinformationen.
„Warum soll ich mich gut zurechtmachen? Reicht es nicht, wie ich jetzt aussehe?“, fragte Anna.
„Du hast kein Make-up, du siehst etwas blass aus. Im Berufsleben ist das sehr unhöflich.“
„Ich werde mir erstmal die Produktinformationen ansehen.“
„Gut, ich werde die beiden Präsidenten kontaktieren. Sobald ich einen Termin ausgemacht habe, werde ich dich benachrichtigen.“
Um 18 Uhr.
Jonas erhielt eine präzise Nachricht.
„Herr Schmitz, wir haben beide verloren,“ sagte Jonas, „Anna hat die Krüger-Gruppe nicht aufgegeben, was mich überrascht hat. Außerdem hat sie die Präsidenten der Flussstadt Bank und der Sunshine Bank zum Abendessen eingeladen.“
Philip war sehr enttäuscht: „Die beiden alten Männer aus den Banken sind bekannt für ihre lüsterne Natur. Anna ist doch wie ein Schaf, das in die Höhle des Wolfes geht! Aber es überrascht mich auch, sie ist noch nicht einmal mit ihrem Studium fertig, sie weiß nichts über die Gefahren der Gesellschaft. Aber was ich wirklich nicht verstehe, ist, warum sie nicht zu Felix geht. Felix ist immerhin ihr ehelicher Mann. Ist er etwa weniger wert als diese beiden alten Männer?“
Jonas warf einen heimlichen Blick auf Felix und bemerkte dessen Gesichtsausdruck.
Es war düster und ernst.
Wie auch immer, Anna ist immer noch seine Ehefrau.
Wenn sie heute Abend mit diesen beiden alten Männern ausgeht, was wird Felix dann von ihrem Verhalten halten?
Als Jonas daran dachte, dass der Chef bald betrogen werden könnte, schnürte sich ihm die Kehle zu.
Mit Felix' Temperament: Wenn Anna wirklich wagen sollte, ihn zu betrügen, würde sie ein sehr unangenehmes Ende nehmen.
„Herr Bauer, soll ich vielleicht Frau Krüger anrufen und sie daran erinnern?“, fragte Jonas nach kurzem Überlegen vorsichtig.
Felix ballte die Fäuste so fest, dass die Knöchel weiß wurden, und seine Stimme klang rau: „Keinen Kontakt zu ihr!“
Er wollte sehen, ob sie es wirklich wagen würde, hinter seinem Rücken zu spielen.
Philip räusperte sich und schlug vor: „Wie wäre es, wenn wir etwas trinken gehen? Ich lade ein!“
Felix' Miene verfinsterte sich, und nachdem er den Laptop zuklappte, setzte er sich in seinen Rollstuhl.
Die Bodyguards traten sofort vor und begleiteten ihn beim Verlassen des Raumes.